Broschüre

Gefahrstofflagerung

Die Lagerung von Gefahrstoffen in Arbeitsräumen erfordert besondere Sorgfalt. Entzündbare Flüssigkeiten und vergleichbare Gefahrstoffe dürfen nur dann in Arbeitsräumen gelagert werden, wenn die Lagerung brandgeschützt erfolgt. Dies geschieht üblicherweise in Gefahrstoffschränken, die nach DIN EN 14470, Teil 1 geprüft sind. Denios bietet für jeden Verwendungszweck ein breites Produktspektrum an abschließbaren Schranksystemen für alle Lagermedien vom Kleingebinde bis zur Fasslagerung an. Dieses Komplettprogramm hat der Anbieter nun in einer 84-seitigen Broschüre zusammengestellt. Und um weitere Produkte für die Außenlagerung sinnvoll erweitert.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2012

Flüssigkeiten sicher trennen

Damit Trinkwasser stets sauber und hygienisch einwandfrei bleibt, muss es in den Leitungen der Trinkwasseranlagen geschützt werden. Honeywell bietet hierfür Produkte und Informationen zur...

mehr
Ausgabe 04/2024

Vor Arbeitsbeginn Gefahrstoffe erkennen

Arbeitssicherheit auf der Baustelle

Der Begriff der Arbeitssicherheit beschreibt die gefahrenfreie Ausübung von Berufen. Dafür ist die Beseitigung oder zumindest die Minimierung von Gefährdungsquellen für den Arbeitnehmer das Ziel...

mehr
Ausgabe 05/2014

Gut gelagert?

Pelletslager als Fehlerquelle Fallbeispiele zeigen Probleme VDI-Richtlinie & DEPV-Broschüre

Nicht immer ist der Fall so eindeutig gelagert wie unser Beispiel aus dem Münsterland. Ein Architekt hatte vor einigen Jahren im besagten Münsterland sein Pelletslager auf dem Dachboden seines...

mehr
Ausgabe 09/2017

Broschüre zur Heizöllagerung

Bei den Sicherheitsanforderungen an eine Heizöltankanlage steht der Umweltschutz im Vordergrund. Die gesetzlichen Regelungen haben sich mit dem Inkrafttreten der Verordnung über Anlagen zum Umgang...

mehr
Ausgabe 08/2009

Sicherheit im Familienbetrieb

Da die eigene Arbeitskraft und die Familienangehörigen ein hohes Gut für den Familienbetrieb darstellen, gilt es dieses auch zu bewahren. Dabei müssen gerade die Erwachsenen mit gutem Beispiel...

mehr